Ein Ausflug nach Cap Corse
Gleichgültig, in welcher Region man seinen Urlaub auf Korsika verbringt, einen Ausflug nach Cap Corse im Norden der Insel darf man nicht versäumen. Die Landzunge ist ungefähr 40 Kilometer lang. Auf einer Serpentinenstraße fährt man um die Halbinsel herum und kann nach jeder Kurve neue, faszinierende Aussichten genießen. Auf der einen Seite leuchtet das türkisblaue Meer, auf der anderen Seite hängen kleine Dörfer wie Schwalbennester an den Berghängen. Wachtürme aus der Zeit der Genueser, kleine Fischerhäfen und der Blick auf die Fonoccchiarola Inseln mit ihren Möwenkolonien zeigen die außergewöhnliche Schönheit von Korsikas Norden.
Ein Besuch in
Das kleine Dorf Nonza am Cap Corse ist einen Besuch wert. Es zählt nur knapp über 60 Einwohner und liegt auf einem Felsen in etwa 200 Metern Höhe. Im Jahr 1550 wurde hier ein Genueserturm erbaut, der inzwischen vollständig restauriert wurde und über den Küstenstreifen wacht. Eine Besonderheit ist der graue Strand von Nonza. Die Farbe haben die kleinen grauen Steine am Strand zum einem vom Schiefer, zum anderen von einem heute geschlossenen Asbestabbau. Mehr als 1.000 steinerne Treppenstufen führen von Nonza hinab zum Strand, der meist menschenleer ist. In Nonza steht eine Kirche aus dem 16. Jahrhundert. Der Barockaltar aus Marmor stammt aus Italien. Sowohl dieser Altar als auch die Kirchenorgel stehen unter Denkmalschutz. Beeindruckend ist auch das im Inneren der Kirche befindliche Gemälde der gekreuzigten Julia, die als Schutzpatronin Korsikas verehrt wird.
Moulin Mattei
An der Straße zwischen Botticella und Centuri-Port steht weithin sichtbar eine alte Mühle. Ihren Namen hat die Moulin Mattei von der Familie Mattei aus Bastia, die das alte Gebäude gekauft und restauriert hat, um für einen besonderen Aperitif zu werben. Sie steht auf einer etwa 365 Meter hohen Anhöhe, dem Col de la Serra und bietet eine fabelhafte Aussicht auf die beeindruckende Landschaft von Cap Corse.
Wer einmal auf Korsika seine Ferien verbracht hat, wird immer wieder hierher kommen, denn diese Insel im Mittelmeer ist die grünste ihrer Art und mit keiner anderen Insel im Mittelmeerraum zu vergleichen. Korsika liegt im Westen von Italien, nördlich von Sardinien und südöstlich von Frankreich. Die zu Frankreich gehörende Insel besteht zum großen Teil aus sehr hohen Gebirgszügen, und bietet somit nicht nur den Küstenfreunden sondern auch allen Wander- und Trekkingfans die optimale Urlaubsregion.
Ein Geheimtipp ist die im Norden der Insel gelegene Halbinsel ,Cap Corse‘. Sie misst eine Länge von vierzig Kilometern und ist in etwa zehn Kilometer breit. Korsika ist bekannt für seinen Weinanbau, und aus der beliebten Region ,Cap Corse‘ kommt der bei Weinkennern bekannte Wein ,Muscat du Cap Corse‘, der dem Kap seinen Namen zu verdanken hat. Die Halbinsel ist fingerförmig und eine Serpentinenstraße, die sehr kurvenreich ist, führt um ,Cap Corse‘ herum. Ein Tagesausflug in Korsikas Norden lohnt sich in jedem Fall, den es gibt viel zu sehen. Wer mehrere Tage seines Urlaubs investieren möchte, wird es jedoch in jedem Fall nicht bereuen, denn die Serpentinen nehmen viel Zeit in Anspruch. Die atemberaubenden Aussichten, die sich hinter jeder Kurve wieder neu präsentieren, tun ihr Übriges und sind eine wahre Freude für jeden Hobbyfotografen.
Doch das ,Cap Corse‘ hat weit mehr zu bieten, als nur eine wilde Rundfahrt mit außergewöhnlich schönen Panoramas. Wer die Nordspitze Korsikas besucht, sollte in jedem Fall einen Zwischenstopp in dem traumhaft schönem Künstlerort ,Erbalunga‘ einlegen. Auch für alle, die am späteren Nachmittag mit der Fähre ankommen, ist eine Nacht in dem verwunschenen Örtchen ein Geheimtipp. ,Erbalunga‘ ist klein, sehr romantisch und bietet eine Vielzahl an Restaurants, Bars sowie schönen Hotels, die häufig noch familiengeführt sind. Insgesamt ist ,Erbalunga‘ also ein ruhiger, verträumter Ort, ungefähr zehn Kilometer nördlich des Hafens in ,Bastia‘ gelegen, wo die Fähren aus Nizza ankommen. Regelmäßig verkehren Busse zwischen ,Erbalunga‘ und ,Bastia‘, daher ist man schnell von ,Bastia‘ aus in diesem idyllischen Künstlerstädtchen. Hier lässt es sich herrlich entspannen, fernab vom Partyvolk und lauter Musik, und mit einem leckeren Eis in der Hand verliebt am Fischerhafen oder in den zauberhaften kleinen Gassen entlang schlendern. ,Erbalunga‘ ist in zwei Teile aufgeteilt: der eine ist am Meer mit Hafen und Fischerbooten, und der andere Teil ist in den Hügeln angesiedelt, wo man verwinkelte Gassen, alte Steingemäuer und Schieferdächer vorfindet, die eingebettet sind in die mediterrane Vegetation. Insgesamt bietet , Erbalunga‘ also ein sehr stimmungsvolles Ambiente und macht Lust auf mehr(!)
Bastia sollte man sich auch ansehen:

Bastia
Wer die Halbinsel ,Cap Corse‘ besucht, sollte auf jeden Fall noch einen Stopp in der Stadt ,Bastia‘ einlegen. ,Bastia‘ ist die Hauptstadt des Departements ,Haute Corse‘ und zudem eine äußerst wichtige Hafenstadt. Mit knapp 45.000 Einwohner bildet sie das wirtschaftliche Zentrum von Korsika. Die meisten Touristen lassen sich vom Charme des alten Hafens ,Port de Plaisance‘ verzaubern, und schön ist auch der palmenumsäumte ,Place Saint-Nicolas‘, wo man viele gute Restaurants und Cafés findet für den Gaumenschmaus.
Kurzum: Korsikareisende sollten sich eine Rundfahrt um das ,Cap Corse‘ also nicht entgehen lassen!