Korsika ist ein überaus beliebtes Ziel für Campingurlauber. Aus diesem Grunde findet man auf der Insel zahlreiche Campingplätze, sowohl im Landesinneren wie auch in den Küstenregionen gelegen. Im Nordwesten der Insel findet man einen Campingplatz der unter Pinien und Eukalyptusbäumen liegt und darum sehr viel Schatten bietet. Das kann im Hochsommer einen großen Vorteil bedeuten. Das Meer ist nur 300 m entfernt und damit sind natürlich atemberaubend schöne Sonnenuntergänge garantiert. Die Anreise mit der Bahn ist hier ganz unkompliziert, denn der Platz liegt in der Nähe von Ile Rousse und die Bahnlinie zwischen Calvi und Ile Rousse verläuft genau zwischen dem Strand und dem Campingplatz. Der Strand liegt in einer herrlichen Bucht. Sanitäre Anlagen und auch Waschmaschinen sind vorhanden. In unmittelbarer Strandnähe befindet sich ein Restaurant.
Campingplätze auf Korsika
Ein weiterer schöner Platz mit viel Schatten liegt im Nordosten, in der Nähe von Bastia.Wer gerne klettert, der ist auf dem Campingplatz U Rosomarino, in 7 km Entfernung von Solenzara gut aufgehoben. Der Platz liegt an einem Fluss, der schöne Bademöglichkeiten bietet und in unmittelbarer Nähe befindet sich ein Hochseilgarten. Bei Aleria findet sich ein Campingplatz mit Zugang zu einem Sandstrand. Von hier aus kann man Wanderungen in die Berge oder Touren in den Süden der Insel unternehmen. Dies ist nun nur eine kleine Auswahl an Campingplätzen. Je nach Wunsch kann man die Region Korsikas wählen, die man gerne besuchen möchte und sich dort für einen Campingplatz entscheiden, Möglichkeiten sind hier sehr zahlreich vorhanden und einem erholsamen Urlaub auf dem Campingplatz steht nichts mehr entgegen. Um ganz sicherzugehen, dass man für die gewünschte Zeit eine Unterkunft auf der Insel findet, sollte man am besten einen Stellplatz für das Mobilheim im Voraus buchen. Hier kann sich durchaus eine längere Vorlaufzeit ergeben, wie Erfahrungswerte diverser Koriska-Camper zeigen.
Tipps zum Thema Camping auf Korsika

Campingspaß für Groß und Klein
Manchmal kann es recht lange dauern, bis man eine Antwort von dem jeweiligen Campingplatz-Betreiber erhält und dann sichergehen kann, dass der Platz auch tatsächlich reserviert ist. Hin und wieder kann es auch sein, dass Unterschiede gemacht werden zwischen deutschen und französischen Touristen. So sollte man nach Möglichkeit die Reise etwas länger im Vorfeld planen und organisieren, dann steht einem wunderbaren Campingurlaub auf Korsika nichts entgegen. Zur Zahlungsweise auf den korsischen Campingplätzen sollte man noch beachten, dass man genügend Bargeld dabei hat, denn häufig wird hier nur eine Barzahlung akzeptiert und das dann durchaus zu Schwierigkeiten führen, wenn ein Geldautomat nicht in unmittelbarer Nähe erreichbar ist. Aber das ist ein Problem, das sich auch bereits im Vorfeld lösen lässt.